Dine, Wine & Happiness
7 Tipps, wie man den richtigen Wein zu jedem Anlass und Gericht auswählt

Reihe „Weinselig“
Ob festlicher Anlass, gutes Essen oder das kleine Glas Wein bei Kerzenschein am Abend. Für jede Situation gibt es den passenden Wein, der die Geschmacksknospen angenehm kitzeln kann. Doch welcher Wein passt zu welchem Gericht oder Anlass?

Der richtige Wein rundet das Geschmackserlebnis ab
Expertin Ulla Vöpel ist nicht nur Gastronomin, sondern auch Dine, Wine und Happiness-Köchin aus Leidenschaft. Die Expertin verrät 7 Tipps, wie man den richtigen Wein zu jedem Anlass und Gericht auswählt.
Tipp 1: Kräftig und dunkel – der Rotwein

Er ist temperamentvoll, charakterstark und will im vollen Umfang genossen werden. Rotwein eignet sich vor allem für die kalte Jahreszeit und passt zu Fleischgerichten und Hausmannskost. Das Glas Rotwein am Abend ist der Klassiker. Intensive Fruchtaromen und wenig Säure bieten eine geschmacksintensive Balance. Vor allem die Rotweine aus Südeuropa sind beliebt und harmonieren auch mit würzigen Käsesorten.
Tipp 2: Leicht und Wein für »zwischendurch« – Weißwein und Roséwein
Im Gegensatz zum Rotwein ist der Weißwein, für heiße Sommernächte und als Glas für »zwischendurch« geeignet.
Vor allem Fischgerichte, vegetarische Speisen, Salate oder Geflügel harmonieren besonders gut mit Weißwein. Riesling oder Grüner Veltliner sind so gut wie jedem ein Begriff.
Ob Grillgericht oder mediterrane Küche. Der Weißwein lässt einen fruchtigen Geschmack nicht vermissen.


Tipp 3: Ein guter Rat – der Allrounder
Nicht immer ist auf den ersten Blick erkennbar, welcher Wein der Richtige ist.
Wer einen leichten Rot- oder Weißwein wählt, macht selten etwas falsch.
Halbtrockene Weine passen ebenfalls so gut wie zu jedem Gericht oder Anlass.
Tipp 4: Der Schaumwein – prickelnd und elegant

Prickelnden Genuss verspricht der Schaumwein.
Vom Prosecco aus Italien bis zum Champagner aus Frankreich. Die Auswahl ist scheinbar unbegrenzt.
Vor allem für festliche Anlässe ist er nahezu prädestiniert.
Das Gläschen Sekt passt zu leichten Speisen und leitet als Aperitif ein Menü der besonderen Art ein.
Tipp 5: Einige Grundregeln
- Um eine Geschmacksharmonie herzustellen, sollten bei Wein und Gericht süß und sauer kombiniert werden.
- Fruchtige Weine passen sehr gut zu scharfem Essen.
- Beim Kochen ist die Qualität des verwendeten Tropfens genauso wichtig wie beim reinen Trinkgenuss, sonst kann das Gericht schnell an Geschmack verlieren.

Tipp 6: Süßweine und restsüße Weißweine
Feine Vollmilchschokolade ergänzt sich hervorragend mit süßen Weinen.
Dunkle Schokolade bevorzugt jedoch einen kräftigen Rotwein als Geschmackspartner.
Ein Wein, der viel Kohlensäure enthält, schmeckt in der Kombination mit einem Gericht meist süßer, als er tatsächlich ist.
Auch bei Desserts kommen Süßweine gerne zum Einsatz.
Tipp 7: Die persönlichen Geschmacksvorlieben
Bei der Auswahl des richtigen Weines ist vor allem auf die persönlichen Geschmacksvorlieben zu achten.
Denn ein passender, aber nicht wohlschmeckender Wein, kann jedes Gericht und jeden Anlass negativ beeinflussen.
Den richtigen Tropfen zu finden, ist nicht immer einfach.
Doch mit der Zeit wächst nicht nur der Erfahrungsschatz, sondern auch der persönliche Weinkeller.

Der Genuss steht an erster Stelle
Wer gerne ein Glas Wein trinkt, entwickelt schnell seine eigenen Vorlieben. Im Grunde gibt es keine starren Vorgaben. Es sind Tendenzen, die dabei helfen, den richtigen Wein auszuwählen.
Das Wichtigste bleibt, dass er schmeckt. Denn der Genuss steht an erster Stelle. Wine, Dine & Happiness-Köchin Ulla Voepel hat ihre Leidenschaft zum Kochen als junges Mädchen entdeckt. Heute betreibt sie im Bergischen Land das Hotel & Restaurant »Zu den Drei Linden«, welches eine Kochschule und einen Weinkeller beherbergt.

Die Wine, Dine & Happiness-Köchin Ulla Vöpel
hat das Kochen schon als junges Mädchen interessiert.
Sie war immer wissbegierig, wollte neue Kochtechniken erlernen, neue Gerüche und die unterschiedlichen Kochkünste der verschiedenen Länder entdecken. Sie hat bereits viel von der Welt gesehen, die USA, Kanada, Vietnam, Sri Lanka, Indien, das europäische Ausland, Mexiko, Honduras, Kolumbien, etc. und sich auf ihren Reisen inspirieren lassen.
Ulla Vöpel betreibt im Bergischen Land erfolgreich das Hotel & Restaurant „Zu den Drei Linden„, das auch eine Kochschule und einen Weinkeller beherbergt.